Motordiagnose: Was passiert bei einer Autodiagnose?

Das Ziel der Autodiagnose ist es, technische Fehler am Motor zu erkennen und zu analysieren. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Zweck und den Nutzen der Motordiagnose. Lesen Sie unseren Artikel und erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Die Motorkontrollleuchte blinkt – was soll ich tun?

Die Motorkontrollleuchte (auch „Check engine“ genannt) ist ein Hinweis auf das Motorüberwachungssystem. Wenn das Piktogramm auf dem Armaturenbrett blinkt oder dauerhaft angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Fehler am Motor oder an damit verbundenen Systemen vor. Die Motorkontrollleuchte kann eine Reihe von Fehlfunktionen anzeigen, wie z. B.:

  • Verstopfung des Kraftstofffilters,
  • Ausfall der Lambdasonde,
  • verschmutztes Kraftstoffeinspritzsystem,
  • ungeeigneter Kraftstoff,
  • defekte Kraftstoffpumpe,
  • Luft im Kraftstoffzufuhrsystem,
  • Ausfall des Katalysators und
  • Ausfall der Zündkerze.

Wenn die Motorkontrollleuchte zu blinken beginnt, empfehlen wir Ihnen, eine Werkstatt aufzusuchen, wo das Problem, das die Warnung verursacht, durch eine professionelle Inspektion ermittelt werden kann.

Was ist der Zweck der Motordiagnose?

Der Zweck der Motordiagnose besteht darin, technische Fehler zu erkennen, die den Motor und die damit verbundenen Systeme betreffen (z. B. Fehler des AGR-Ventils, Fehler des Totpunktsensors, Fehler des Zündtransformators). Die bei der Motordiagnose ermittelten Fehlercodes liefern nützliche Informationen, die den Technikern helfen, den technischen Fehler zu identifizieren. Zusätzlich zur Analyse werden oft Testfahrten durchgeführt, um weitere Probleme durch das Auslesen von Live-Daten zu identifizieren.

Der Prozess der Autodiagnose

Bei einer gründlichen Autodiagnose können folgende Ergebnisse erwartet werden:

  • Datenerfassung: Der Techniker führt den erforderlichen Motordiagnosetest durch, indem er einen Computer oder Laptop an den Zentralcomputer des Fahrzeugs anschließt. Dazu wird ein spezieller Stecker benötigt, der je nach Automarke und sogar Modell unterschiedlich sein kann. Sobald die Schnittstellen angeschlossen sind, werden die Motorfunktionen mit Hilfe einer speziellen Software, in der Regel der Werkssoftware, getestet, und wenn ein Fehler auftritt, codiert die Software das Problem. Der Mechaniker kann die Codes auf der Grundlage der Herstellerangaben interpretieren.
  • Bestätigung der Testergebnisse: Nach der Datenerfassung werden die Fehlercodes verwendet, um die betroffenen Teilsysteme zu testen und die von der Motordiagnose ermittelten Probleme zu bestätigen.
  • Präzisionsprüfung: In einigen Fällen werden nach der Bestätigung der Prüfergebnisse weitere Autodiagnosetests durchgeführt, die sich auf das ausgefallene Teilsystem konzentrieren. Dies ist nicht immer erforderlich.
  • Abhilfemaßnahmen: Auf der Grundlage der Ergebnisse führen die Techniker die erforderlichen Servicearbeiten durch. Dies ist eine sehr zeitaufwändige Aufgabe, die unter Umständen die Anschaffung von Ausrüstung erfordert, so dass die Reparaturarbeiten an einem anderen Tag durchgeführt werden können.
  • Überprüfung: Nach Durchführung der Reparaturen werden die Autodiagnosetests erneut durchgeführt, um die Arbeit zu überprüfen. Wenn das Problem erfolgreich behoben wurde, ist der Vorgang abgeschlossen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wird die Wartung fortgesetzt.

Was ist das Motordiagnoseprogramm?

Unter einem Motordiagnoseprogramm versteht man eine spezielle Software, mit der man die Fehler des Motors analysieren kann. Sobald das Auto und der Computer über einen speziellen Stecker verbunden sind, werden diese Programme zum Testen verwendet.

Die Programme haben in der Regel eine hohe Lizenzgebühr. Zu den gängigen Motordiagnoseprogrammen gehören die folgenden Programme:

  • AutoEnginuity
  • FORScan
  • VCDS (VAG-COM-Diagnosesystem)
  • ScanTool
  • BlueDriver
  • TOAD (Total OBD & ECU Auto Diagnostics)
  • Carista
  • Autel MaxiSys
  • X431 starten
  • Scanmaster
  • ScanDoc
  • DashCommand
Autódiagnosztika

Sollten Sie eine Autodiagnose nur im Falle eines Fehlercodes durchführen?

Ganz und gar nicht! Es ist nicht notwendig, auf das Blinken des Fehlers zu warten, bevor man die Motordiagnose durchführt. Wenn sich die Motorgeräusche plötzlich ändern und sich das Fahrzeug beim Fahren anders verhält als sonst, kann es sinnvoll sein, eine Analyse durchzuführen. Die frühzeitige Erkennung kleinerer Motorfehler kann Sie vor kostspieligen und komplexen zukünftigen Problemen bewahren.